Dieter Lorenz - Frankfurter mit Herz und Seele
Stadtbezirksvorsteher in Nieder-Erlenbach
01.01.22 - Seit zehn Jahren ist Dieter Lorenz Stadtbezirksvorsteher in Nieder-Erlenbach. Er ist einer der vielen "Ehrenbeamt*innen" im Ort, die wir hier nach und nach vorstellen werden. Lorenz ist Ansprechpartner für viele Bürgerfragen.
Beinahe wäre Dieter Lorenz kein Nieder-Erlenbacher geworden. "Meine Güte, das ist ja L a n d !" war sein erster Gedanke bei der Besichtigung der Neubauten Zum Schäferköppel. Den Vertrag zum Hauskauf unterschrieb er erst, nachdem der Makler ihm eröffnet hatte, dass dieses unbekannte kleine Dorf am Rande der Wetterau neuerdings ein Stadtteil von Frankfurt sei. Denn Dieter Lorenz, in Sachsenhausen geboren, ist "Frankfurter mit Herz und Seele": Nie und nimmer hätte er sich vorstellen können, außerhalb der Stadtgrenze zu wohnen.
Angekommen im neuen Stadtteil fand er bald, dass er Zeit hätte, sich dort ein wenig zu betätigen. Nach freundlichem Anklopfen bei der CDU gab man ihm den Tipp, er möge erst einmal Parteimitglied werden. Das wurde er, und dann ging es recht schnell. Er wurde Mitglied im Ortsbeirats, dem er 23 Jahre als Fraktionsvorsitzender seiner Partei angehörte. 2011 schied er aus, denn das nächste Amt wartete bereits: Seit zehn Jahren ist Lorenz Stadtbezirksvorsteher von Nieder-Erlenbach.
Der Stadtbezirksvorsteher ist der einzige der so genannten "Ehrenbeamten", der nicht vom Ortsbeirat gewählt, sondern direkt von der Stadt ernannt wird. Das Vorschlagsrecht hierfür steht der stärksten Fraktion im Ortsbeirat zu.
Zu seinen Hauptaufgaben zählt beispielsweise die Organisation aller Wahlen. Er achtet darauf, dass das Wahlbüro mit genügend Wahlhelfern besetzt ist. Und dass dabei ein Gleichgewicht von Parteien, Altersgruppen sowie Frauen und Männern gewahrt wird. Weil er die "Schichten" am Wahltag lieber etwas überbesetzt, läuft es für alle dann ganz entspannt.
Auch bei der Auswahl der Schöffen für die Gerichte ist der Stadtbezirksvorsteher involviert. Alle fünf Jahre erhält er eine Liste mit 20 bis 30 Kandidaten für dieses Ehrenamt, das man bekanntlich nur mit sehr schwerwiegenden Argumenten ablehnen kann. Lorenz besucht alle Kandidaten und ermittelt die gegebenen Möglichkeiten für dieses Ehrenamt. Wer beispielsweise häufig außerhalb Frankfurts arbeiten muss und deshalb nicht regelmäßig an Gerichtsterminen teilnehmen könnte, kommt deshalb für dieses Amt nicht in Frage. Und sowieso "sagt jeder erstmal nein." Doch Lorenz hat gute Argumente für das Amt, denn er ist selbst schon einmal Schöffe gewesen und kann die Abläufe darlegen. Das hilft ihm, den Kandidaten die Scheu vor dieser verantwortungsvollen Aufgabe zu nehmen.
Neben diesen Aufgaben ist der Stadtbezirksvorsteher vor allem das Bindeglied zwischen Stadtregierung und Bürgern. Für die Bürger des Stadtteils Nieder-Erlenbach ist er Ansprechpartner für viele Fragen: Er kann so genannte "Lebensbescheinigungen" für Rentenanträge ausstellen, stellvertretend für den Oberbürgermeister führt er Ehrungen zu Ehejubiläen (ab der eisernen Hochzeit) oder höheren Geburtstagen durch. Jeder Bürger kann sich mit Anregungen und Beschwerden, den Stadtteil Nieder-Erlenbach betreffend, an ihn wenden. Dieter Lorenz hat für alle und alles ein offenes Ohr.
(Annegret Rach)
Kontaktdaten
Dieter Lorenz
Stadtbezirksvorsteher
Bezirk 13.80
Frankfurt am Main - Nieder-Erlenbach
Tel. 06101 43999
mobil 0172 3218629
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten: von 10 - 16 Uhr nach Vereinbarung
Stellvertreter:
Christoph Janowski
Tel. 0163 6457684
E-Mail: [email protected]